das ist eine gute und wichtige Frage! Viele Neuankömmlinge in Deutschland müssen diesen Prozess durchlaufen. Hier sind die wichtigsten Informationen, die du brauchst, um dich für einen Integrationskurs zu bewerben.
Wer kann einen Integrationskurs beantragen?
Nicht jeder, der nach Deutschland kommt, hat automatisch Anspruch auf einen Integrationskurs. Ob du teilnehmen darfst oder sogar musst, hängt von deinem Aufenthaltsstatus ab:
Recht auf Teilnahme: Wenn du eine Aufenthaltserlaubnis hast, zum Beispiel aus familiären oder humanitären Gründen, hast du oft ein Recht auf die Teilnahme.
Verpflichtung zur Teilnahme: Unter bestimmten Umständen, wie zum Beispiel bei unzureichenden Deutschkenntnissen, kann die Ausländerbehörde oder das Jobcenter dich zur Teilnahme verpflichten.
Antrag als EU-Bürger oder Spätaussiedler: Auch als Bürger eines EU-Landes oder als Spätaussiedler kannst du einen Antrag stellen.
Was benötige ich für die Bewerbung?
Die Bewerbung ist meist unkompliziert, aber du benötigst einige Dokumente:
Antragsformular: Das Wichtigste ist das offizielle Antragsformular für die Zulassung zu einem Integrationskurs. Du findest es auf der Website des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Pass oder Ausweis: Eine Kopie deines gültigen Reisepasses oder deines Ausweisdokuments ist immer erforderlich.
Aufenthaltstitel: Eine Kopie deiner Aufenthaltserlaubnis oder deines anderen Aufenthaltstitels, der deine Berechtigung zur Teilnahme belegt.
Verpflichtungserklärung (falls vorhanden): Wenn dich eine Behörde zur Teilnahme verpflichtet hat, musst du die entsprechende schriftliche Aufforderung vorlegen.
Wie und wo reiche ich die Bewerbung ein?
Die Bewerbung selbst kannst du auf zwei Wegen einreichen:
Direkt bei einem Kursträger: Die einfachste Methode ist, dich bei einer Volkshochschule oder einer anderen Sprachschule, die Integrationskurse anbietet, anzumelden. Diese Kursträger helfen dir oft beim Ausfüllen des Antrags und leiten ihn an das BAMF weiter.
Direkt beim BAMF: Du kannst das ausgefüllte Antragsformular auch selbst direkt an das BAMF schicken. Die Adresse findest du auf dem Formular.
Wichtig: Das BAMF prüft deinen Antrag und schickt dir dann eine Zulassungsbestätigung. Erst mit dieser Bestätigung kannst du dich endgültig bei einem Kursträger deiner Wahl anmelden.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Hat jemand von euch noch einen Tipp, wo man gute Kursträger finden kann oder wie man den Prozess beschleunigen kann?
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.